ITSG_Banner_004

Unsere Leistungen

Im täglichen Arbeitsleben denken wir nicht in Problemen, sondern in Lösungen. Mit den Bedürfnissen der Menschen im Vordergrund, analysieren wir komplexe Situationen schnell und ergebnisorientiert. Dabei arbeiten wir eng mit den Anwendenden und den Entscheidung fällenden Personen im UKSH in Kiel und Lübeck zusammen, um praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Um höchste Qualität sicherzustellen, lassen wir unsere Prozesse regelmäßig nach DIN ISO 9001 zertifizieren.

Meister der Herausforderungen

Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit unserer Kundschaft, den Dienstleistern und den verschiedenen internen Abteilungen aus, da viele Themen bereichs – oder sogar unternehmensübergreifend sind und eine globale, abgestimmte Herangehensweise unseren Erfolg ausmacht. Wir übernehmen Verantwortung von Anfang bis Ende und sind uns der Herausforderungen bewusst, mit denen unsere Anwenderinnen und Anwender täglich konfrontiert sind.

Es geht uns nicht nur darum, Geräte bereitzustellen und zu installieren. Unser Ziel ist es, ganzheitliche Lösungen anzubieten, die klinische Prozesse verstehen und gezielt digital unterstützen. Wir legen großen Wert darauf, die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu kennen und zu berücksichtigen. Dabei ist unser Fokus, das Leben unserer Anwendenden zu erleichtern, indem wir eine umfassende digitale Unterstützung bieten. Hierzu gehört auch ein effektives Management der digitalen Transformation.

Unsere Mitarbeitenden fungieren als Übersetzende, die zwischen den Herstellenden und den Anwendenden vermitteln und dabei stets die Interessen Letzterer vertreten. Wir passen uns schnell an sich ändernde Rahmenbedingungen und Anforderungen an, um immer den bestmöglichen Service zu bieten. Diese flexible und anwenderorientierte Herangehensweise ermöglicht es uns, die Bedürfnisse unseres Kundenkreises optimal zu erfüllen und eine kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten.

Bereitstellung von Software-Lösungen und Support in allen klinischen Anwendungsbereichen

Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit besteht darin, die klinischen Systeme zu betreiben, zu überwachen und an aktuelle gesetzliche und medizinische Standards anzupassen. Wir stellen durch die Implementierung neuer Technologien und innovativer Lösungen sicher, dass wir stets auf dem neuesten Stand der Technik bleiben und das UKSH die bestmögliche Patientenversorgung anbieten kann.

Zudem schulen und unterstützen wir das medizinische Personal im Umgang mit klinischen Systemen. Dabei legen wir großen Wert darauf, die klinischen Prozesse zu verstehen und digital abzubilden, um die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung noch weiter zu steigern.

Klinische Verfahren

Da es sich hierbei um ein sehr umfangreiches und stetig wachsendes Anwendungsfeld handelt, sind wir organisatorisch in zwei Bereiche unterteilt:

Krankenhausinformationssystem

UKSH_IT_Lübeck-077

Unser Team ist verantwortlich für die Implementierung und Wartung der digitalen Patientenakte sowie weiterer klinischer Prozesse und Abläufe im Krankenhausinformationssystem Orbis. Dieses IT-System stellt das Rückgrat der Patientenversorgung dar und ist elementar für alle Krankenhausprozesse.

Spezialsysteme und Entwicklung, Schnittstellen, Reporting

UKSH_Apotheke_Ki_UnitDose23

Die Mitarbeitenden dieses Bereiches sind verantwortlich für die klinischen Anwendungen außerhalb des KIS zum Betrieb der Intensivstationen, der Medikamentenversorgung, der bildgebenden Verfahren, der Krankenhauslogistik und der Labore sowie fast 300 weiterer IT-Lösungen zur Patientenversorgung in allen Bereichen des UKSH.

Eine wichtige aber meist unsichtbare Komponente ist die Entwicklung und Betreuung von Kommunikationswegen zwischen dem Krankenhausinformationssystem und den vielfältigen Spezialanwendungen, als auch die Ausleitung von komplexen medizinischen Daten sowie die Entwicklung aller Formulare im Krankenhausinformationssystem.

Bereitstellung von Anwendungen in Verwaltung und Logistik

SAP-Award_Zertifizierung_web

Die UKSH Gesellschaft für IT Services mbH bietet die umfassende Betreuung von SAP-Systemen an. Dieser Service bietet Lösungen und Technologien für die sich ständig verändernden Anforderungen in den Bereichen Rechnungs- und Finanzwesen, Logistik, Personalwirtschaft und Unternehmenssteuerung, immer in direkter Abstimmung mit dem UKSH zur nutzerfreundlichen und effizienteren Optimierung der Geschäftsprozesse.

Seit 2007 sind wir erfolgreich als SAP Kompetenzzentrum – "Customer Center of Expertise" zertifiziert (Stand 2025). Dabei erreichten die Teams der administrativen Verfahren und des Systembetriebes mit 200 Punkten, die höchstmögliche Wertung. Mit dieser Leistung gehört das UKSH zu den Top 10 der besten Unternehmen der Welt (Stand 2023).

Zudem entwickelt und betreut das Team Applikationen für die Dokumentenlenkung, wie enaio und roXtra, sowie für die elektronische Umsetzung innerbetrieblicher Workflows mit dem Tool K2 für den gesamten UKSH Konzern.

Bereitstellung von technischen Infrastrukturen

UKSH_IT_Kiel-06

Der Bereich Systembetrieb ist zuständig für den Betrieb des technischen Rechenzentrums und des Datennetzes sowie für den Basisbetrieb von Datenbanken und Applikationen. Dies umfasst die Planung, Installation, Betreuung und Weiterentwicklung der notwendigen Hardware und Software für Storage, Server und Datennetze, die Verwaltung aller Server bis zur Betriebssystemebene und die Gewährleistung des Basisbetriebs zentraler Anwendungssoftware wie Dedalus Orbis und SAP.

Zusätzlich werden systemnahe Dienste wie Microsoft Active Directory, Exchange, Terminalservices mit Citrix, Remote-Zugänge und technische Informationssicherheit innerhalb dieses Bereichs betreut. Störungsfreier Betrieb, Beherrschung aber auch Reduzierung von Komplexität sowie kontinuierliche Anpassung an den Stand der Technik sind Ziele des Bereichs.

Bereitstellung von IT-Support, Hardware und Software-Updates

UKSH_IT_Lübeck-020_s

Der Allround-Bereich Service Management bietet diverse flexible Dienstleistungen an. Als erste Anlaufstelle für alle Mitarbeitenden des UKSH steht unser Service Desk bei allen Fragen und Anliegen bereit. Die Verwaltung von mehr als 10.000 PCs und über 8.000 Telefonen gehört ebenso zum Portfolio wie das Festlegen von Hardware-Standards, Software Deployment oder die Beratung der Kundinnen und Kunden im Bereich Hardware- und Software-Beschaffung. Darüber hinaus übernehmen wir das Management von Benutzerkonten und Zugriffsrechten, kümmern uns um die Implementierung und Wartung von IT-Sicherheitslösungen und bieten Schulungen für die Mitarbeitenden an, um den effizienten Einsatz der IT-Ressourcen zu gewährleisten.

Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet ist die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Servicequalität. Durch regelmäßige Feedback-Schleifen mit unseren Anwendern identifizieren wir Optimierungspotenziale und setzen gezielte Maßnahmen um. Unser Ziel ist es, den reibungslosen Betrieb sicherzustellen und alle Mitarbeitenden des UKSH bestmöglich zu unterstützen, indem wir stets lösungsorientiert und kundenfreundlich agieren. Durch diese proaktive Herangehensweise können wir schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren und gewährleisten, dass unsere Services den höchsten Standards entsprechen.