Rudolf Dück

- Geschäftsführer der UKSH Gesellschaft für IT Services mbH (UKSH ITSG)
- Geschäftsführer der UKSH Geschschaft Informationstechnologie (UKSH GfIT)
- CIO des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
- Leiter der Stabsstelle Informationstechnologie des UKSH
Nach dem Studium zum Medizininformatiker und Betriebswirt, ist Rudolf Dück
seit 1999 in der Krankenhaus-IT tätig. Hauptverantwortlich leitete er seit
2008 in verschiedenen Gesundheitskonzernen und Universitäten die IT-Bereiche
und hat damit seine Kernkompetenzen - Transformation und Neupositionierung
der IT – zum Einsatz gebracht. Darüber hinaus leitete er die Neueinführungen
und Konsolidierungen von Krankenhausinformationssystemen in Gesundheitskonzernen. Im Jahr 2019 übernahm er dann die Leitung der Konzern-IT des UKSH und verantwortet die Geschäfte der IT-Tochtergesellschaften.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz

- Vorstandsvorsitzender (CEO) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH)
- Vorsitzender des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, MBA, ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Kiel und Lübeck und seit 2021 erster Vorsitzender des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD). Er ist seit 2006 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 2024 Senator der Sektion für Chirurgie, Orthopädie und Anästhesiologie. Er war zuvor Ordinarius für Anästhesiologie und Intensivmedizin der CAU zu Kiel. 2022 wurde er für seine Verdienste in der Anästhesiologie und der Organisation der Universitätsmedizin sowie für sein humanitäres Engagement mit Ehrendoktorwürden der Universität Belgrad (Serbien) und den Nationalen Medizinischen Universitäten Kiew und Lwiw (Ukraine) gewürdigt. Prof. Scholz ist Executive MBA (Universität St. Gallen). Der Orden des Heiligen Panteleimon wurde ihm 2024 für sein humanitäres Engagement und das Initiieren einer umfassenden Hilfsaktion für ukrainische Krankenhäuser während des russischen Angriffskrieges verliehen.