UKSH_IT_Lübeck-002

Unternehmensstruktur

Wir streben danach, die digitale Transformation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein voranzutreiben und Schritt für Schritt zu begleiten.

UKSH-ITSG-Organigramm UKSH ITSG Organigramm

Durch die Implementierung moderner IT-Lösungen verbessern wir kontinuierlich die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Wir arbeiten eng mit medizinischen und administrativen Teams zusammen, um innovative Technologien einzuführen, die sowohl die Patientenversorgung als auch die internen Abläufe optimieren.

Unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung spiegelt sich in unserer Arbeitsweise wider. Wir fördern eine offene und kooperative Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und die höchsten Qualitätsstandards eingehalten werden. Unsere Aktivitäten erstrecken sich über verschiedene Bereiche hinweg, wobei wir stets darauf bedacht sind, die Bedürfnisse unserer Anwenderinnen und Anwender in den Mittelpunkt zu stellen und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.


Geschäftsführung

IT-Shooting-2024_GF-01_web

Die Geschäftsführung bei der UKSH ITSG engagiert sich für die strategische Ausrichtung und den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens. Mit einem klaren Fokus auf Innovationen und Effizienz leitet sie die Umsetzung unserer Visionen. Zudem ist unsere Geschäftsführung dafür verantwortlich, die digitale Transformation innerhalb des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins und des eigenen Unternehmens voranzutreiben.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit allen Abteilungen stellt sie sicher, dass die Prozesse nahtlos ineinandergreifen und unsere hohen Standards an Qualität und Sicherheit eingehalten werden. Die Geschäftsführung fördert eine offene Kommunikationskultur und ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Ideen und kreative Lösungen gedeihen können.


IT Operations

Wir -als IT Operations- stellen sicher, dass alle IT-Bereiche im Rahmen der prozess- und serviceübergreifenden Zusammenarbeit effizient und zuverlässig miteinander kooperieren und kommunizieren. Dabei gewährleisten wir die IT-Produktion und -Bereitstellung von vertraglich zugesicherten Service-Leistungen auf Basis eines sicheren IT-Betriebs. Der Bereich IT Operations setzt und verfolgt nicht nur Impulse zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP), sondern unterstützt auch Strukturen zur Intensivierung und Optimierung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der IT, den Kunden sowie den IT-Providern und -Suppliern.

ITSM Control

Der Bereich ITSM Control ist verantwortlich für die Überwachung und Steuerung aller IT-Service-Management-Prozesse. Wir stellen sicher, dass alle IT-Dienste effizient und zuverlässig erbracht werden, indem wir kontinuierlich die Leistung und Verfügbarkeit der Systeme überwachen. Durch gezielte Kontrollen und regelmäßige Berichterstattung sorgen wir dafür, dass alle IT-Services den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen. Unser Ziel ist es, einen reibungslosen IT-Betrieb zu gewährleisten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um die bestmögliche Unterstützung für alle Anwender:innen im UKSH sicherzustellen.

IT-Fachbereiche

IT Operations leitet nicht nur die Sparten RSM, Umzugskoordination und ITSM Control, sondern ist auch verantwortlich für unsere Fachbereiche:

  • Administrative Verfahren

  • Klinische Verfahren - Krankenhausinformationssystem/Spezialsysteme und Entwicklung, Schnittstellen, Reporting

  • Systembetrieb

  • Service Management

Resilienz- und Sicherheitsmanagment

Die Stabsfunktion Resilienz- und Sicherheitsmanagement (RSM) der UKSH Gesellschaft für IT Services mbH stärkt die Sicherheit und Resilienz der IT Services wie auch der Geschäftsprozesse des UKSH. Das Security Operation Center (SOC) sorgt durch unsere IT-Security-Analysten und externen Dienstleister für eine frühe Erkennung und effektive Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, um sensible Daten und Funktionalitäten zu schützen und somit die Aufrechterhaltung vitaler Business Funktionen (VBF) in den relevanten Verfahren der Patientenversorgung zu unterstützen.

Die Datenschutz-Koordination stellt die Einhaltung aller Richtlinien und rechtlichen Anforderungen sicher und verzahnt direkt zum Datenschutzbeauftragten des UKSH. Das Notfall- und Krisenmanagement gewährleistet durch angemessene Notfallpläne, Krisenmanagementprozesse und abgestimmte Ausfall- und Ersatzverfahren die effiziente Zusammenarbeit in kritischen Situationen und wirkt als „Brückenkopf“ zu den Krisen-Instanzen des UKSH. Durch die Integration von ISMS*-Backoffice- und Audit-Leistungen wird die kontinuierliche Verbesserung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsstandards unterstützt, was nicht nur eine intensivere Zusammenarbeit bewirkt, sondern beide Partner in die Lage versetzt, geeignet auf die Herausforderungen wachsender Bedrohungslagen (z.B. der Cyberkriminalität) zu reagieren und somit die Patientenversorgung im UKSH sicherzustellen.

*ISMS = Information Security Management System

Umzugskoordination

Im Bereich Umzugskoordination sorgen wir dafür, dass alle Umzüge innerhalb des UKSH reibungslos und effizient ablaufen. Wir planen und organisieren die Verlagerung von Abteilungen, Büros und medizinischen Einrichtungen, um sicherzustellen, dass der Krankenhausbetrieb jederzeit störungsfrei bleibt. Unser Team arbeitet eng mit den betroffenen Abteilungen und oder ggfs. externen Dienstleistern zusammen, um alle logistischen Herausforderungen zu bewältigen und sicherzustellen, dass die Umzüge termingerecht und ohne Unterbrechungen durchgeführt werden. So tragen wir dazu bei, dass das UKSH auch während großer Veränderungen voll funktionsfähig bleibt.


  • Personalwesen

    Als Personalabteilung nehmen wir eine Schlüsselposition in der Weiterentwicklung unseres Unternehmens ein. Wir optimieren nicht nur die administrativen Personalprozesse, sondern gestalten auch eine Arbeitswelt, in der sich unsere Mitarbeitenden wertgeschätzt, inspiriert und motiviert fühlen. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse und Potentiale unserer Bereiche tragen wir aktiv dazu bei, unsere Unternehmenskultur positiv zu prägen.

  • Unternehmesentwicklung und Projektmanagement

    Der Bereich Unternehmensentwicklung und Projektmanagement spielt eine zentrale Rolle bei der strategischen Weiterentwicklung der IT im UKSH. In enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten kümmern wir uns darum, IT-Projekte von der Idee bis zur Umsetzung erfolgreich zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Krankenhausprozesse durch innovative und passende IT-Lösungen optimal zu unterstützen.

  • Kaufmännischer Bereich

    Wir sorgen dafür, dass wirtschaftliche Aspekte in Entscheidungen einbezogen werden, um die verfügbaren Mittel effizient zu nutzen. Unsere Aufgaben umfassen das Rechnungswesen, die Wirtschaftsplanung, die interne Leistungsverrechnung und die Budgetüberwachung. Zusätzlich kümmern wir uns um den Verkauf, das Beschaffungswesen sowie das Management von Verträgen und Lizenzen.